M A E L L E
Anthéa-Maelle de Manescale erblickte als fünfter Welpe, 448 g leicht, am 06. Juli 2011, mit dem wohl schwärzesten Welpennäschen unseres A-Wurfes das Licht der Welt. Von Anbeginn eine sehr kuschelbedürftige und sanfte Hündin. Als sie sich mit zunehmendem Alter immer schneller fortbewegen konnte, war vor unserer apportierfreudigen Frohnatur kein Gegenstand mehr sicher.
Seit der achten Lebenswoche lebt die hübsche Golden Retriever Hündin bei unseren lieben Freunden Sandra und Guy mit ihren beiden Söhnen Kevin und Maxime.
Sie erhält den Namen »Anthea«, dieser stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet »die Blütenreiche«, in Anlehnung an Mama Fleur und Schwesterchen Ayana. Ihr keltischer Zweitname »Maelle« in der Übersetzung »Prinzessin«.
Als regelrechter »Senkrechtstarter« erhielt Anthéa-Maelle mit 13 Monaten ein wunderschönes Wesen durch Richter Klaus Karrenberg. Knapp einen Monat später erreichte sie den dritten Platz der JP/R beim DRC, im Anschluss daran konnte sie sich als Tagessiegerin in der Begleithundeprüfung A (GRC) behaupten. Im September 2013 bestand unsere junge Golden Hündin die Arbeitsprüfung Dummy A beim DRC mit Bravour.
HD | 25.07.2012 | HD-Grad | C2 / C2 | HD-Zuchtwert | 108 |
ED | 25.07.2012 | ED-Grad (rechts / links) | frei / I | ED-Zuchtwert | 112 |
RD / PRA / HC | 27.02.2018 | Tierklinik Arz | frei | HC-Zuchtwert | 96 |
GR_PRA1-Gentest | über Erbgang frei | ||||
Ichthyosis (ICT-A) | Antagene | Homozygot gesund | |||
ektopische Ureteren | 18.03.2018 | Tierklinik Elversberg | Grad A | ||
Echokardiographie | 21.03.2018 | Tierklinik Arz | ohne pathologischen Befund |
Datum | 13.01.2013 | Richter | Assenmacher-Feyel |
Formwert | sehr gut | Risthöhe | 55,5 cm |
Gute Grösse. Femininer Kopf, gute Ausstrahlung, dunkle Augen, sehr gut getragener Behang. Vorzüglich gebaut, korrekt in allen Teilen. Gute Bewegung.
Datum | 19.08.2012 | Richter | Klaus Karrenberg |
Bestanden | Ja |
Die 13 Monate alte Golden Hündin verhielt sich im gesamten Testverlauf sehr zutraulich. Sie zeigt ein ausgeprägtes Bewegungsverhalten. Ihre Reaktionen auf Umweltreize sind temperamentvoll. Beim Spiel mit der Besitzerin verhielt sie sich sehr zutraulich und spielfreudig aber etwas unterwürfig.
Sie ist ausdauernd im Verflogen eines Zieles. Ihr Beuteverhalten ist gut entwickelt. Die Hündin trägt zu.
Sie zeigt eine extrem stark ausgeprägte Bindung, ebenso ausgeprägt ist ihre Unterordnungsbereitschaft mit Tendenz zur Unterwürfigkeit. Bei der Seitenlage und in der Gasse etwas unterwürfig, ebenso im Kontakt mit Fremdpersonen, aber sehr freundlich.
Sie ist schussfest.
Im optischen und akustischen Bereich völlig sicher und unbeeindruckt.
Jagdliche Jugendprüfung | 16.09.2012 | Punkte: 260 / 303 | JP / R |
Begleithundeprüfung | 23.09.2012 | Punkte: 15 / 16 | BHP A (GRC) |
Dummyprüfung | 30.08.2013 | Punkte: 73 / 80 | APD A |
Tauglich für die Standardzucht am 12.03.2018